Aperçu des semaines

  • Cour online chaque semaine

    Cher(e)s étudiants,

    Je vous informe qu'on a un cour  online sur zoom chaque dimanche à 10h.
    Die kognitive Psychologie L3 G: A/B/C Dr. BOUROUBA Chahinez

    Heure: 09:00 AM Alger

            Chaque semaine le Dimanche

           
    Chaque semaine: https://us05web.zoom.us/meeting/tZAvdOqoqz4jGdKQKbH7npgYJI1sOzjN2y_U/ics?icsToken=98tyKuGsrDgpGtGQuRqBRpwIAIjCb_TwmCVEjad2rTTnK3ddcgTPHMsTIZ1lGvaC
    ID de réunion: 842 3305 5936

    Code secret: ej9TQj

    Le lien de la réunion est le suivant :
    https://us05web.zoom.us/j/84233055936?pwd=ncU1bekhnW2NgFBQMBZos6zyFyBG3H.1

    Je vous remercie de votre participation.

    Par ailleurs, je vous informe que toutes les cours sont  sur Moodle


    • Sie finden mehrere Fragen mit mehreren Antworten, bitte markieren Sie die richtige Antwort fur jede Frage.

    • Bei den kognitiven Prozessen werden merere Teilbereiche unterschieden, und zwar die Wahr- nehmung, die Aufmerksamkeit, das Denken, das Gedächtnis und die Sprache... uzw.

      Bitte wählen Sie die richtie Definition für jede konitive Fahigkeit aus.


    • wähle die richtige n Antwort

      Was stimmt im Zusammenang mit klassischen Konditionieren?


    • Instructions pour l'examen à venir

      Chers étudiants,

      J'espère que ce message vous trouve bien. Je voudrais vous donner des instructions importantes concernant l'examen à venir.

      L'examen sera administré via notre plateforme en ligne. Voici les étapes à suivre :

      1. Connectez-vous à la plateforme.

      2. Téléchargez le fichier Word de l'examen depuis la section dédiée.

      3. Répondez aux questions directement dans le fichier Word téléchargé.

      4. Une fois que vous avez terminé, sauvegardez le fichier sur votre ordinateur.

      5. Reconnectez-vous à la plateforme.

      6. Accédez à la section de soumission de l'examen et déposez le fichier Word que vous avez complété.


      Veuillez vous assurer de suivre ces étapes dans les délais spécifiés. En cas de problème technique, n'hésitez pas à me contacter.


      Bonne chance à tous pour l'examen. Je suis sûr que vous vous en sortirez brillamment.


      Cordialement,

      Dr. BOUROUBA Chahinez

      chahinezbrb@hotmail.fr

  • Kognitivismus

    (kognitiv = auf Erkenntnis beruhend, z.B. Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche, Absichten)

    Zentrale Aspekte: Organisationsprozesse, Informations-verarbeitung und Entscheidungs-vorgänge

    den Kognitivismus – Lernen durch Einsicht und Erkenntnis

     Im Vordergrund des Kognitivismus steht die Verarbeitung von Informationen

    durch den Menschen und die daraus gewonnene Erkenntnis. Ein Bereich, der

    gerade hinsichtlich der behavioristischen Theorie an Bedeutung gewinnt, da die-

    se innere Erkenntnisprozesse nicht thematisiert. Sie gehören in den Bereich der

    Black Box, die durch den Kognitivismus an Farbe gewinnt.

    Wahrnehmung ist nach der Theorie des Kognitivismus kein passiver Prozess,

    sondern eine aktive Leistung der Verarbeitung von Informationen. Der Mensch

    speichert Informationen aus allen Bereichen des menschlichen Lebens als Kog-

    nitionen bzw. Erkenntnisse ab. Diese Kognitionen „unterliegen bestimmten Ver-

    arbeitungsprozessen:

    •  Sie können im Gedächtnis abgespeichert und, wenn nötig, wieder daraus

    hervorgeholt werden.

    • Sie können miteinander verknüpft werden, so dass neue Kognitionen

    entstehen.

    •  Sie können miteinander verglichen werden, und es können Übereinstim-

    mungen oder Diskrepanzen festgestellt werden“. (Schmitt, Günter &

    Plassmann, Ansgar A. (2005).

    Dem Kognitivismus werden folgende Lernmodelle zugeordnet:

    •  Lernen am Modell
    •  Lernen durch Einsicht
    • Entwicklungsstufenmodell

    Wie wird der Lernprozess nach dieser Theorie erklärt?

    Lernen bezieht sich nach der Theorie des Kognitivismus auf die Informations-

    aufnahme, -verarbeitung und –speicherung. Im Vordergrund steht der Verarbei-

    tungsprozess, gebunden an die richtigen Methoden und Problemstellungen, die

    diesen Prozess unterstützen. Eine entscheidende Rolle fällt auf diese Weise dem

    Lernangebot selbst bzw. der Informationsaufbereitung und der Problemstellung

    und der Methodik zu, denn sie beeinflussen in sehr großem Maße den Lernpro-

    zess. Im Mittelpunkt stehen folglich Probleme, bei deren Lösung der Lernende

    Erkenntnisse gewinnt und damit sein Wissen vergrößert.



    •  

    Lernen am Modell – Bandura

    "Weil die Menschen, wenigstens annähernd,

    von Beispielen lernen können, was sie tun

    sollen, bevor sie ein Verhalten ausführen,

    ersparen sie sich nutzlose Fehlversuche.“

    (Albert Bandura, 1977)

    Albert Bandura: Das Rocky-Experiment, 1965

     Wie wirkt sich das Beobachten

    aggressiver Handlungen auf das Verhalten

    des Beobachters aus?

     4-5jährige Kinder sahen Film im Einzelversuch

     Handlung: Erwachsener (Modell) malträtiert große

    Plastikpuppe (Bobo), begleitet von Verbalaggression

    (neuartige Verhaltensweisen)

     Film A: Das Modell im Film wird belohnt

     Film B: Das Modell wird getadelt/bestraft

     Film C: Das Modell erfährt keine Konsequenzen

     Den Kindern wurde beim anschließenden Spielen die in

    dem Film gezeigte Puppe angeboten.

    Albert Bandura: Ergebnisse des Rocky-Experiments

    1)Es zeigte sich, dass die Kinder der

    ersten Gruppe sich aggressiv gegenüber

    der Puppe verhielten und versuchten,

    das in dem Film gezeigte Verhalten zu

    kopieren. Die zweite Gruppe hingegen

    zeigte kein aggressives Verhalten.

    2) Kann man daraus schließen, dass nur

    die erste Gruppe das aggressive

    Verhalten erlernt hat?

    3) Tatsächlich hat auch die zweite Gruppe

    durch das Beobachten gelernt, das

    Verhalten zu imitieren (Aneignung). Die

    Kinder zeigten das Verhalten nur nicht,

    da sie Angst vor einer ähnlichen

    Bestrafung wie in dem Film hatten

    (keine Performanz)

    4) Als Bandura ihnen jedoch eine

    Belohnung in Aussicht stellte, zeigte

    sich, dass die Kinder das Verhalten

    ebenso wie die erste Gruppe erlernt

    hatten.

    Zusammenfassung

    Nach Albert Bandura ist das Modellernen ein Lernprinzip, das

    gleichbedeutend mit der klassischen (Pawlow) und der

    operanten (Skinner) Konditionierung ist.

     Bandura bezeichnet den Vorgang des Lernens am Modell als

    „das Auftreten einer Ähnlichkeit zwischen dem Verhalten eines

    Modells und dem einer anderen Person unter Bedingungen,

    bei denen das Verhalten des Modells als der entscheidende

    Hinweisreiz für die Nachahmungsreaktionen gewirkt hat.“