Aperçu des semaines

  • Cour online chaque semaine

    Cher(e)s étudiants,

    Je vous informe qu'on a un cour  online sur zoom chaque dimanche à 10h.
    Die kognitive Psychologie L3 G: A/B/C Dr. BOUROUBA Chahinez

    Heure: 09:00 AM Alger

            Chaque semaine le Dimanche

           
    Chaque semaine: https://us05web.zoom.us/meeting/tZAvdOqoqz4jGdKQKbH7npgYJI1sOzjN2y_U/ics?icsToken=98tyKuGsrDgpGtGQuRqBRpwIAIjCb_TwmCVEjad2rTTnK3ddcgTPHMsTIZ1lGvaC
    ID de réunion: 842 3305 5936

    Code secret: ej9TQj

    Le lien de la réunion est le suivant :
    https://us05web.zoom.us/j/84233055936?pwd=ncU1bekhnW2NgFBQMBZos6zyFyBG3H.1

    Je vous remercie de votre participation.

    Par ailleurs, je vous informe que toutes les cours sont  sur Moodle


    • Sie finden mehrere Fragen mit mehreren Antworten, bitte markieren Sie die richtige Antwort fur jede Frage.

    • Bei den kognitiven Prozessen werden merere Teilbereiche unterschieden, und zwar die Wahr- nehmung, die Aufmerksamkeit, das Denken, das Gedächtnis und die Sprache... uzw.

      Bitte wählen Sie die richtie Definition für jede konitive Fahigkeit aus.


    • wähle die richtige n Antwort

      Was stimmt im Zusammenang mit klassischen Konditionieren?


    • Instructions pour l'examen à venir

      Chers étudiants,

      J'espère que ce message vous trouve bien. Je voudrais vous donner des instructions importantes concernant l'examen à venir.

      L'examen sera administré via notre plateforme en ligne. Voici les étapes à suivre :

      1. Connectez-vous à la plateforme.

      2. Téléchargez le fichier Word de l'examen depuis la section dédiée.

      3. Répondez aux questions directement dans le fichier Word téléchargé.

      4. Une fois que vous avez terminé, sauvegardez le fichier sur votre ordinateur.

      5. Reconnectez-vous à la plateforme.

      6. Accédez à la section de soumission de l'examen et déposez le fichier Word que vous avez complété.


      Veuillez vous assurer de suivre ces étapes dans les délais spécifiés. En cas de problème technique, n'hésitez pas à me contacter.


      Bonne chance à tous pour l'examen. Je suis sûr que vous vous en sortirez brillamment.


      Cordialement,

      Dr. BOUROUBA Chahinez

      chahinezbrb@hotmail.fr

  • In der Psychologie wird Kognition als Sammelbegriff für sämtliche Prozesse (Abläufe) und Strukturen verwendet, die mit der Aufnahme, dem Erkennen und dem Verarbeiten von Informationen aus der Umwelt bzw. mit bereits aufgenommener Information bzw. mit der Produktion neuer kognitiver Inhalte zu tun haben (Trimmel, 1996). Bei den kognitiven Prozessen werden fünf Teilbereiche unterschieden, und zwar die Wahr- nehmung, die Aufmerksamkeit, das Denken, das Gedächtnis und die Sprache.

    Was ist Denken?

    Was ist Denken? Denken ist ein Produktionsprozeß. Es produziert Pläne und "Weltsichten".  Pläne sind mögliche Wege zu einem Ziel. Denken als Planproduktion, als Problemlösen, ist in der Psychologie am meisten beachtet worden. Problemlösen besteht darin, daß man einen Weg findet von einem Startpunkt zu einem Ziel. Allerdings ist nicht jedes Finden eines Weges Problemlösen. Ein Problem liegt dann vor, wenn man den Weg zunächst nicht kennt. Denken als Problemlösen besteht darin, daß man mögliche Wege produziert. Wenn man sich an den Weg zu einem Ziel nur erinnern muß, da man ihn schon kennt, so ist das kein Denken, sondern "nur" Erinnern!  Auf der anderen Seite sind Erinnerungsprozesse Bestandteile des Denkens.

    • Behavioristen: „Denken ist lautloses Sprechen.“

    Linguistische Relativität: Denken setzt das Vorhandensein von Begriffen und Worten für das Gedachte voraus.

    ·         „Denken ist Problemlösen, ist Umwandeln bestimmter Sachverhalte mit Hilfe bestimmter Operatoren“ (Dörner, 1976)

    ·         Denken ist „Das Ordnen des Tuns“ (Aebli, 1982)

    ·         Denkprozesse ermöglichen es, das Handeln (partiell) von der unmittelbaren Reizsituation „abzukoppeln“

    Wahrnehmung

    Unter Wahrnehmung verstehen wir, wie mit den Sinnesorganen aufgenommene Information verstanden und interpretiert wird. Vorraussetzung für Wahrnehmung jeglicher Art ist die Aufnahme von Reizen aus der Umgebung durch die externen Sinnesorgane bzw. Rezeptoren (Auge → visueller Sinn, Ohr → auditorisch, Haut → taktil, Nase → olfaktorisch, Zunge → gustatorisch, Muskeln und Gelenke → kinästhetisch). Die Informationen werden dann über die sogenannten internen Sinnesorgane wahrgenommen und miteinander verbunden. Die verschiedenen Möglichkeiten, Informationen wahrzunehmen, werden als sensorische Kanäle bezeichnet. Was wir sehen wird über den visuellen Sinneskanal aufgenommen, was wir hören, über den auditorischen etc..

    überblickAufmerksamkeit

    Die Aufmerksamkeit spielt im Leben jedes Menschen eine große Rolle, da durch sie bestimmt wird, welchen Dingen und Strukturen aus der Gesamtzahl aller verfügbarer Informationen wir uns zuwenden, was wir weiterverarbeiten, was wir lernen, erinnern etc.. Es lassen sich verschiedene Theorien der Aufmerksamkeit beschreiben.

    Gedächtnis

    • Multi-Speicher-Modell des Gedächtnisses (Zwei-Phasen-Modell): Dieses Modell beschäftigt sich mit der Frage, wie das Speichern von Informationen in unserem Gedächtnis erfolgt. Es wird angenommen, daß unser Gedächtnis aus zwei verschiedenen Speichern besteht: Die eintreffende Information gelangt zunächst zum Kurzzeitspeicher, der nur wenige Items für sehr kurze Zeit aufnehmen kann. Ein Teil der eingetroffenen Informationen wird hierauf zum Langzeitspeicher transferiert, welcher über eine große Speicherkapazität über einen längeren Zeitraum hinweg verfügt.

    Episodisches und semantisches Gedächtnis:

    Die Fähigkeit, sich an Dinge zu erinnern einerseits und zu wissen, wie bestimmte Handlungen auszuführen sind andererseits, werden vom episodischen und vom semantischen Gedächtnis gespeichert. Das episodische Gedächtnis speichert konkrete Ereignisse (wie, wo und wann ist etwas geschehen?). Das semantische Gedächtnis hingegen speichert ab, wie wir etwas tun. Es beinhaltet die Fähigkeiten und Fertigkeiten, etwas zu tun.